Wecasa-Reinigung in Frankfurt am Main
Weniger Putzen, mehr Freizeit – finde deinen perfekten Reinigungsservice!
Top-Artikel Haushaltshilfe
- 1 Haushaltshilfe steuerlich absetzen – so funktioniert es
- 2 Buche deine Haushaltshilfe – wann und wo du möchtest
- 3 Versicherung Haushaltshilfe: Alles, was du 2025 wissen musst
- 4 Haushaltshilfe für Senioren: Was Angehörige wissen sollen
- 5 Endreinigung Ferienwohnung: Was du wissen solltest
- 6 Haushaltshilfe anmelden: Lohnt es sich?
- 7 Was ist der Stundenlohn einer Putzfrau 2025?
- 8 Wecasa Erfahrungen: Das sagen unsere Kunden über uns
- 9 Was verdient eine Putzfrau schwarz - und was Arbeitgeber*innen riskieren
- 10 Putzhilfe finden: Die besten Alternativen zu Helpling & Co.
FAQ - Putzfrau in Frankfurt
Wie finde ich eine Putzfrau in Frankfurt am Main?
Mit Wecasa ist das ganz einfach! Gib deine Adresse auf der Website ein und finde verfügbare Putzfrauen oder Reinigungskräfte in deiner Nähe. Egal ob in Bockenheim, Sachsenhausen, Bornheim oder Westend – unsere Profis sind in ganz Frankfurt im Einsatz. Nicht aus Frankfurt? Unser Reinigungskräfte sind in ganz Hessen im Einsatz.
Wie viel kostet eine Putzfrau in Frankfurt am Main?
Der Endpreis hängt von der Dauer, der Art der Reinigung und der gewünschten Häufigkeit ab – alles transparent und ohne versteckte Kosten.
- Regelmäßige Reinigung: 24,90 €/Std.
- Einmalige Reinigung: 26,90 €/Std.
- Grundreinigung: 29,90 €/Std.
Je nach Verschmutzungsgrad oder zusätzlichen Aufgaben – etwa Fensterputzen oder Backofenreinigung – kann der Einsatz etwas länger dauern. Wenn du spezielle Wünsche hast, gib sie einfach direkt bei der Buchung auf der Webseite an.
Welche Aufgaben übernimmt eine Wecasa-Putzfrau in Frankfurt?
Unsere Putzkräfte sorgen für ein sauberes Zuhause: Sie saugen, wischen, entstauben, reinigen Bad und Küche und entsorgen den Müll. Auf Wunsch kannst du Extras wie Fenster- oder Backofenreinigung direkt bei der Buchung hinzufügen.
Kann ich eine Putzfrau in Frankfurt auch kurzfristig buchen?
Ja! Mit Wecasa kannst du deine Reinigung sogar bis 2 Stunden vor Beginn buchen. Ideal, wenn sich spontaner Besuch ankündigt oder du einfach keine Zeit zum Putzen hast.
Sind die Wecasa-Putzfrauen in Frankfurt versichert?
Ja, selbstverständlich. Alle Wecasa-Reinigungskräfte sind haftpflichtversichert – falls also einmal etwas zu Bruch gehen sollte, bist du abgesichert.
Kann ich die Kosten für die Reinigung steuerlich absetzen?
Ja! Putzleistungen über Wecasa zählen als haushaltsnahe Dienstleistungen. Du kannst dir 20 % der Arbeitskosten über die Steuer zurückholen – bis zu 4.000 € pro Jahr.
Wie oft sollte man eine Putzfrau kommen lassen?
Das hängt von deinem Alltag ab. Viele Wecasa-Kund*innen in Frankfurt buchen ihre Reinigungskraft wöchentlich oder alle zwei Wochen, um dauerhaft Ordnung zu halten. Für Single-Haushalte reicht oft eine Reinigung im Monat – Familien oder Vielbeschäftigte bevorzugen häufigere Termine.
Bringt die Reinigungskraft ihre eigenen Putzmittel mit?
In der Regel nutzt die Putzkraft deine vorhandenen Reinigungsmittel – so wird alles genau nach deinen Vorlieben gepflegt. Wenn du möchtest, kannst du bei der Buchung angeben, dass sie eigene Produkte mitbringen soll.
Kann ich immer dieselbe Putzkraft buchen?
Ja! Wenn du mit einer Wecasa-Putzkraft zufrieden bist, kannst du sie einfach für die nächsten Termine wieder auswählen. So entsteht Vertrauen und Routine – besonders praktisch bei regelmäßigen Reinigungen.
Kann ich eine Putzfraue in Frankfurt auch am Wochenende buchen?
Selbstverständlich! Die Pros in Frankfurt bieten ihre Reinigungen auch samstags und sonntags an – perfekt, wenn du unter der Woche wenig Zeit hast. Du kannst deinen Wunschtermin ganz flexibel online auswählen und siehst sofort, welche Reinigungskräfte verfügbar sind. So passt deine Haushaltsreinigung genau in deinen Alltag – egal ob werktags oder am Wochenende.
Kann ich die Kosten einer Putzfrau in Frankfurt steuerlich absetzen?
Selbstverständlich! Auch in Frankfurt kannst du die Kosten deiner Wecasa-Reinigung von der Steuer absetzen. Unsere Reinigungsservices gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen – so kannst du dir 20 % der Arbeitskosten, bis zu 4.000 € pro Jahr, über deine Steuererklärung zurückholen.
Wichtig:
- Die Bezahlung erfolgt per Überweisung, Lastschrift oder Kreditkarte.
- Die Rechnung muss auf deinen Namen und deine Haushaltsadresse ausgestellt sein.
- Die Arbeitskosten müssen auf der Rechnung separat aufgeführt werden.
Beispiel:
Du zahlst 50 € für eine Reinigung, davon entfallen 40 € auf Arbeitskosten. Über deine Steuererklärung erhältst du 8 € zurück.